Baiamonte Tiepolo — (* in Venedig; † 1328 in Kroatien) war Sohn des Dogen Lorenzo Tiepolo und Enkel des Dogen Jacopo Tiepolo. Er war Anführer eines Aufstandes, der das Ziel hatte, in Venedig eine Erbmonarchie einzuführen. Der Aufstand hatte sich aus den Machtkämpfen … Deutsch Wikipedia
Dino Compagni — (* ca. 1246/47 in Florenz[1]; † 1324) war ein florentinischer Kaufmann, Politiker und Chronist. Der aus einer etablierten florentinischen Familie stammende Dino Compagni war erfolgreich als Tuchhändler tätig und Mitglied der Seidenwebergilde von… … Deutsch Wikipedia
Giovanni Galbaio — Wappen des Dogen Giovanni Galbaio (Geburtsdatum unbekannt; gestorben wahrscheinlich 803 oder 804) war nach der Tradition der 8. Doge von Venedig. Er regierte von 787 bis 803. Giovanni Galbaio wurde nicht gewählt, da er schon während der Regierung … Deutsch Wikipedia
Venedig — Venedig … Deutsch Wikipedia
Venetia — Venedig … Deutsch Wikipedia
Venezia — Venedig … Deutsch Wikipedia
Venezia Santa Lucia — Venedig … Deutsch Wikipedia
Siena — (Gesch.). Nach der Sage soll Sanisius, Sohn des Römers Remus, S. gegründet, nach And. Senoner sie erbaut haben. Sie hieß Anfangs Sena Julia, gehörte wohl zum Gebiet von Volterra in Etrurien u. war früher unbekannt; später schickte Augustus eine… … Pierer's Universal-Lexikon
Strozzi [2] — Strozzi, berühmtes florentin. Geschlecht, das, ursprünglich den Popolanen angehörig, seit dem 13. Jahrh. in der Geschichte von Florenz eine große Rolle gespielt und der Republik zahlreiche hohe Beamte gegeben hat. Im 15. Jahrh. gehörte Palla S.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Peruzzi (Handelsgesellschaft) — Einer der Türme der Peruzzi in Florenz. Er steht am seinerzeitigen Corte dei Peruzzi (heute Piazza dei Peruzzi), der vollständig von Gebäuden der Familie umstanden war. Diese Anordnung diente Verteidigungszwecken. Die in Florenz ansässigen… … Deutsch Wikipedia